In diesem Video nehmen wir Sie mit auf eine faszinierende Tour durch den Rohbau unseres neuen Fertighauses! Wir zeigen Ihnen jeden Raum, vom Wohnzimmer bis hin zum Schlafzimmer, und geben Ihnen einen Einblick in den Estrich, die Heizung und Technik. Dabei erfahren Sie auch mehr über die geplante Inneneinrichtung und Aufteilung des Hauses. Doch das ist noch längst nicht alles! Wir zeigen Ihnen auch, wie unser Traumhaus geplant und umgesetzt wurde, von den ersten Entwürfen bis hin zum fertigen Rohbau. Entdecken Sie die neuesten Technologien und erfahren Sie, wie wir unser Haus nachhaltig gestalten. Folgen Sie uns auf unserer Tour und lassen Sie sich von unserem Hausbau begeistern!
1. Bauhelfer Unfallversicherung BG Bau schreibt euch an
Die Bauherrenauskunft ausfüllen und zurücksenden ist Pflicht
Ist Versicherung ist Pflicht, wenn du Helfer auf deiner Baustelle hast (wenn du eigenleistung machst und deine Freunde z.b. zum Bodenlegen kommen)
Auf Nachfrage bei BG bau haben wir im Fragebogen unter Nr.5 „Erstellung des Bauvorhabens“ den Namen unserer Baufirma notiert und da wir schlüsselfertig bauen dazugeschrieben „Firma XY ist Gerneralunternehmer; es werden keine privaten Helfer tätig“ und so abgeschickt.
2. Gebäude/Rohbau/Elementarversicherung
Diese ist bei unserer Baufirma verpflichtend abzuschließen
Die Vers. Muss enthalten:
Feuerrohbauversicherung (schützt den Rohbau vor Brand, Blitzschlag oder Expulsuion
Elementarschäden
Schäden durch Wind, Wasser, Sturm, Erdrutsch, Lawinen, Erdbeben, Schneedruck, Hagel
Gebäude
Feuer, Leitungswasser,
Zusätzlich: Solar Anlage
Wir haben die als Kombiversicherung über die Versicherungskammer Bayern abgeschlossen die nennt sich „Wohngebäudeversicherung Vario“
Kosten 220€ pro Jahr mit 500€ selbstbeteiligung
3. Bauherrenhaftplfichtversicherung (empfohlen aber nicht Pflicht)
Die solltest du haben
Wenn deine Freunde sich auf der Baustelle verletzen dann zahlt eigentlich die Berufsgenossenschaft BG Bau, aber diese kann wiederum bei dir schadensersatz geltend machen wenn der Unfall durch grobe Fahrlässigkeit entstanden ist
Abgedeckt sollten sein: Personen-, Sach- und Vermögensschäden abgedeckt, die im Rahmen des Bauvorhabens verursacht. Es werden Schäden gedeckt die Dritten durch das Vorhandsein der Baustelle entsehen oder zugefügt werden
z.b. Kind fällt in die Grube
z.b. Der Bauherr deckt sein Dach selbst. Ein Dachziegel fällt dabei hinunter und verletzt einen Besucher
z.b. Ein Bauhelfer baut ein Gerüst auf, um den Dachfirst zu streichen. Das Gerüst fällt zusammen und beschädigt das vor dem Haus parkende Auto des Nachbarn.
Kosten 100-200 pro Jahr
Spartipp: frag bei deiner privaten Haftpflichtversicherung nach bei manchen ist es schon unklusive (bei mir) und du musst nichts extra abschließen.
4. Rechtsschutzverischerung für den Hausbau
Nicht pflicht, keine Hausbaufirma würde dir das überhaupt vorschlagen wären sie ja blöd, sie kann aber unter Umständen sehr wertvoll sein
Gibt es nur über die ARAG oder ÖRAG
Wir ÖRAG mit 1000€ Selbstbeteiligung und Deckungssumme 100.000€ auf 7 Jahre 702€p.a. Frage ob sie auch Vorableistungen abdeckt bsp
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.